Unser Blick auf China suggeriert bis heute, die technische Entwicklung im Reich der Mitte beschränke sich darauf, Innovationen aus den USA oder Japan nachzuahmen. Das Stereotyp täuscht: Heute spielt das Land bei der Digitalisierung ganz vorne mit – und geht dabei eigene Wege.
Auf einer Inspirationsreise nach China, organisiert von PwC, konnte man auf beeindruckende Weise sehen, dass China mit seinen digitalen Plattformen in einem Quantensprung nicht nur an Europa vorbei gezogen ist, sondern sich mit USA auf Augenhöhe befindet, wenn nicht sogar in einigen Bereichen mittlerweile Weltmarktführer ist.
Drei Fakten, die dies untermauern:
- Die chinesische Metropolen Beijing, Shenzhen und Shanghai sind unter den weltweiten Top 10 der Innovation Hubs.
- Vier der zehn profitabelsten iOS Apps in 2018 stammen aus China
- Chinas Internet Giganten BAT (Baidu, Alibaba, Tencent) stehen bei der Marktkapitalisierung mit den USA auf Augenhöhe
(Siehe Bild „Marktkapitalisierung“)
Sowohl die Grundlage als auch die Auswirkungen dieses technologischen Quantensprungs finden sich in Chinas demographischen und sozialen Entwicklung der letzten Dekaden:
800 Mio. Chinesen, die in den Ballungsräumen leben, haben eine hohe digitale Affinität und adaptieren schnell innovative Angebote. Hat es noch 15 Jahre gedauert, bis das Mobiltelefon 100 Millionen Nutzer hatte, hat WeChat, die populärste App in China, für diese Reichweite nur 1,5 Jahre benötigt. (Siehe Bild: 100 Mio. Users) Hinter dem Erfolg der App des Tencent-Konzerns steckt eine ähnliche Philosophie wie bei Apple: WeChat verbindet Messenger, Social Media, Onlineshopping und Payment miteinander zu einem voll integrierten mobilen Ökosystem. Nicht zuletzt dank WeChat ist China das Land mit dem höchsten Anteil an mobilem Onlinehandel. Diese Strategie erschafft eine holistische digitale Wertschöpfung, bindet den Nutzer und kreiert integrierte und vollumfängliche digitale Ökosysteme. Baidu, Alibaba, Tencent (BAT) sind in der digitalen Wertschöpfungskette bei allen wichtigen Angeboten wie Search, Digital & Social Media Advertising, Online Video, Online Music, Online Gaming, B2C Commerce, Mobile Payments, Logistics etc, präsent. Im Vergleich zu den US-Techunternehmen sind diese Angebote bereits auf diese drei großen chinesischen Unternehmen konsolidiert und dort auch besser integriert, so dass die Angebote auf den chinesischen Plattformen besser ineinander greifen.
Diese Entwicklung wird durch ein hohes Maß an Loyalität der chinesischen Konsumenten gegenüber einhemischen Digitalangeboten beflügelt. Die Sperrung einiger US-Digitalangebote wie Facebook, Twitter, Google, etc. durch die chinesische Regierung tut ein Übriges, damit die eigene chinesische Digitalwirtschaft ohne nennenswerte Konkurrenz aus dem Ausland wachsen kann.
Die digitale Affinität der chinesischen Konsumenten ist alltäglich und allgegenwärtig: Es gilt „mobile first“ mit durchschnittlich 50 Apps auf dem Smartphone, die ein selbstverständlicher Begleiter vom Aufstehen bis zum Schlafengehen sind. (Siehe Bild „Mobile first for Chinese Customers)
WeChat ist in China die populärste App - Messenger und Social Media-Plattform in einem. Sie hat insgesamt über 1 Milliarde Nutzer, wovon über 626 Mio. diese täglich nutzen. 45 Milliarden Nachrichten sowie 410 Millionen Telefonate werden täglich über WeChat geführt. Die Zahl der Videoanrufe ist in den letzten drei Jahren um 570% gestiegen. Die aktiven User von WeChat haben die Zahl ihrer Kontakte im gleichen Zeitraum um 110% gesteigert. (Siehe Bild „WeChat“)
Diese intensive Nutzung der digitalen Tools hat ihre Auswirkungen auf das Digital Advertising. Digitale Werbung ist in China stärker ausgeprägt als in der restlichen Welt: 65% der Werbebudgets fließen in den Digitalbereich, 18% entfallen auf TV und 17% auf den Rest. Im Vergleich hierzu gehen in Nordamerika nur 49% in Digitale Werbung, 27% ins TV und 25% in anderen Werbeformen; in Europa sind es sogar nur 47% des Werbebudgets in Digitaler Werbung, 29% im TV und 25% in anderen Werbeformen. (Siehe Bild „Digital advertising“
Die Offenheit der chinesischen Verbraucher gegenüber digitalen Tools fördert deren Weiterentwicklung: Für 87% der Chinesen sind Erfahrungen maßgeblich bei der Nutzung digitaler Tools, weshalb 52,2% der Chinesen im letzten Jahr mehr Zeit auf das Gewinnen neuer Erfahrungen als noch ein Jahr zuvor aufgewendet haben.
Wichtigste Treiber für eine positive Kundenerfahrung sind für chinesische Verbraucher:
1. Speed und Effizienz sind für fast 90% wichtig
2. Freundlichkeit und Willkommensservice sind für fast 90% wichtig
3. Easy Payment wird von 85% verlangt
4. Convenience sind für 85% nötig
5. Gute Beratung sind für 83% nötig
Im Vergleich dazu die Meinung Verbraucher global:
1. Speed und Effizienz fast 80%
2. Easy Payment 78%
3. Gute Beratung 78%
4. Freundlichkeit und Willkommensservice fast 77%
5. Convenience 77%
(Siehe Bild: Chinese Customers expectation)
Diese positiven Kundenerfahrungen und die grundsätzliche Offenheit gegenüber technischen Innovationen erklärt auch wieso bereits 34% der chinesischen Konsumenten bereit sind, mit Chatbots oder anderen automatisierten Kundenservices zu interagieren, während es global nur 25% der Konsumenten sind. 21% der Chinesischen Konsumenten glauben sogar, dass man keine Menschen mehr im Kundenservice benötigt, um eine großartige Kundenerfahrung zu bieten, wenn die Technologie weitgenug entwickelt ist. Global bejahen dies nur 11%.
Dies ist weiteres Indiz für den hohen Grad der Digitalisierung durch gesellschaftliche Akzeptanz und aktive Nutzung in China. Getrieben durch BAT und den Konsumenten, unterstützt durch staatliche Rahmenbedingungen, die das weitere Wachstum der chinesischen Digitalwirtschaft fördern, zeichnet sich China bei der Digitalisierung durch eine extreme Umsetzungsgeschwindigkeit aus. Die hohe digitale Affinität des chinesischen Konsumenten ist das Perpetuum mobile der Digitalisierung: Einerseits dient Digitalisierung der Convenience des Konsumenten, andererseits befördert die Neugierde und rasche Adaption digitaler Tools durch den Konsumenten ihre (Weiter-)Entwicklung und Verbreitung. Während der deutsche Konsument zunächst die Risiken sieht und sich um die Sicherheit seiner Daten sorgt, ist Datensharing kein „PainPoint“ für die Konsumenten in China. Der große Markt erleichtert zudem die schnelle Skalierung von erfolgreichen digitalen Innovationen. Nicht zuletzt sorgt die hohe Loyalität zu chinesischen Digitalanbietern für ein förderliches Wirtschaftsklima in der Digitalindustrie. So konnte sich Amazon, obwohl von den protektionistischen Maßnahmen der chinesischen Regierung verschont, nicht auf dem Markt etablieren.
Wirtschaftspolitisch wird die Digitalisierung als Chance begriffen, um Entwicklungsschritte, die es in Nordamerika und Europa gegeben hat, mit sofortigen digitalen Lösungen zu überspringen. So sind Kreditkarten dem chinesischen Konsumenten weitestgehend unbekannt: Entweder man zahlt mit Bargeld oder per Smartpay (mit Alipay oder WeChatPay).
Chinas Planwirtschaft hat die Digitalwirtschaft als zentrales Entwicklungsgebiet identifiziert und fördert diese massiv. Dabei stellt China nach westlichen Maßstäben ein Paradoxum dar. Auf der einen Seite Planwirtschaft, staatlich reguliert und teilweise mit massiven staatlichen Eingriffen, wie Sperrungen von nicht chinesischen Internetangeboten sowie Marktabschottung, um die eigenen Unternehmen zu schützen. Es gibt auf dem chinesichen Markt kein „Level Playing Field“. (Siehe Bild „No level playing field“) Des Weiteren unterstützt die Regierung die Digitalisierung durch massive Förderung von künstlicher Intelligenz und staatlichen digitalen Projekten, wie dem China Social Credit System.
Auf der anderen Seite innerhalb des von der Regierung gesetzten Rahmens eine starke Kundenfokussierung der chinesischen Digitalwirtschaft, die die Digitalisierung getreu nach Schumpeter „eine Innovation ist nur dann eine Innovation, wenn Sie vom Markt akzeptiert wird“ begreift und vorantreibt. Die chinesiche Regierung schützt ihre Digitalwirtschaft durch Abschottung und Abschalten von US-Internetangeboten.
Diese Reise ist Reich der digitalen Mitte zeigt, dass vom Westen weitestgehend unbeachtet aus dem ehemaligen „Copy Cat China“ ein „First Mover“ bei der Digitalsierung geworden ist!