• 030 72 62 50 0
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Zwischen Vertrauen und Täuschung: Fake Bewertungen

Deine Expertise ist gefragt!

Online-Bewertungen spielen eine zentrale Rolle im digitalen Handel – gleichzeitig stellen sogenannte Fake Bewertungen eine zunehmende Herausforderung für verschiedene Akteure (z.B. Plattformen, Händler*innen und Konsument*innen) dar. Doch was genau ist eigentlich eine Fake Bewertung? Welche Motive stehen hinter deren Erstellung, und wie kann wirksam dagegen vorgegangen werden?


Unsere Interviewstudie beleuchtet das Phänomen aus der Perspektive zentraler Stakeholdergruppen – darunter Händler*innen, Konsument*innen, Plattformen und regulatorische Instanzen. Ziel ist es, ein differenziertes Verständnis von Definitionen, Motivationslagen, Maßnahmen und wahrgenommenen Auswirkungen gefälschter Bewertungen zu gewinnen. Die Ergebnisse liefern praxisnahe Einblicke (bspw. für Händler*innen) im Umgang mit Fake Bewertungen sowie Ansatzpunkte für die Entwicklung effektiver Strategien. Gerne würden wir Sie zu einem Interview über die Motivation, den Umgang mit und die Auswirkungen von Fake Bewertungen einladen.

 

Kontaktdaten:

Kim Fröhnel, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TUB

k.froehnel@tu-berlin.de

 

Key Visual TU BERLIN LOGO