Klare Kommunikation stärkt Marken
In meinen bisherigen Beiträgen habe ich unsere Einkaufsstrategie als Outletshop beschrieben, aufgezeigt welche Hürden internationale Skalierung mit sich bringt und erläutert, warum wir unser selbstprogrammiertes Shopsystem gegen bestehende SaaS-Lösungen getauscht haben. Nun werfe ich einen Blick auf das Thema Markenpflege in Zeiten von Temu, TikTok und KI-generierten Produktempfehlungen á la Google und Co. Der Wiedererkennungswert eines Onlineshops spielt eine immer größere Rolle.
Qualität zählt
Billiganbieter aus dem Ausland setzen auf Rabatte, die schwer zu unterbieten sind. Inzwischen setzt auch Amazon mit seiner Haul-Funktion auf Masse statt Klasse. Das verändert die Preiswahrnehmung der Kunden. Um in diesem Preiskampf nicht unter zu gehen, setzen wir auf echte Deals mit Mehrwert: originale Markenartikel zu fairen Konditionen.
Die Messlatte für Neukundengewinnung liegt sehr hoch, alle buhlen um Aufmerksamkeit. Wir legen viel Wert darauf, das Vertrauen unserer Kunden zu gewinnen und behalten. Dabei helfen uns keine Algorithmen, sondern klare Kommunikation, zuverlässige Lieferung und kontinuierlich gute Angebote.
Markenpflege beginnt mit Menschen
Ein starker Markenauftritt entsteht nicht im stillen Kämmerlein, sondern im Dialog mit der Community. Dabei setzen wir auf bekannte Gesichter, die unsere Vision teilen. Aktuell arbeiten wir mit Joey Kelly als Shopbotschafter zusammen. Als Extremsportler und Musiker steht er für Durchhaltevermögen, Ehrlichkeit und Nahbarkeit, Werte hinter denen wir bei Sportspar ebenfalls stehen. Besonders bei Neukunden schlägt die Strategie an: Wenn jemand wie Joey für uns spricht, schafft das Glaubwürdigkeit.
KI verändert den Zugang
Immer mehr Nutzer suchen über KI-basierte Suchmaschinen nach den besten Deals. Einige Markplätze beginnen ebenfalls damit, KI-Auffindbarkeit in ihre Priorisierung einfließen zu lassen. Deswegen schalten wir beim Performance Marketing gerade einen Gang zurück, um zu analysieren, wie wir im Zeitalter der generativen Suche sichtbar bleiben. Dazu gehören Maßnahmen, die weit über klassisches SEO hinausgehen. Wer künftig bei KI-basierten Produktempfehlungen auftauchen will, muss maschinenlesbar, markenklar und nutzerrelevant kommunizieren. Dabei setzen wir auf durchdachte Produktbeschreibungen, semantisch optimierte Kategorien und unsere Markenstärke. Denn KI bevorzugt Quellen, die verlässlich, konsistent und relevant sind. Das erreichen wir durch regelmäßigen Content.
Vertrauen gewinnt
In einer Welt, in der KI-Tools Empfehlungen geben und Plattformen sich selbst als Verkäufer ins Spiel bringen, bleibt ein Wert konstant: Vertrauen. Trotzdem bleiben Bestandskunden auf diesem trendabhängigen Markt unser höchstes Gut. Mit guten Produkten, fairen Preisen und echtem Support schaffen wir enge Kundenbindung. Wir halten unsere Community über diverse Kanäle auf dem Laufenden und bieten so Wiedererkennungswert.

Autorenprofil
Jevgenij Borisenko ist Gründer und Geschäftsführer der SportSpar GmbH. Gemeinsam mit seinem Zwillingsbruder Aleksandr startete er 2006 aus dem Kinderzimmer heraus – mit eBay-Verkäufen von Fußballschuhen und Trikots. Heute ist SportSpar ein erfolgreicher Onlinehändler für Markenmode zum Schnäppchenpreis – und das ganz ohne Investoren. Mehr als 100 Mitarbeitende arbeiten inzwischen am Firmensitz im sächsischen Eilenburg.
Getreu seinem Motto „Aus einem Euro mach zwei Euro“ setzt Jevgenij auf mutige Einkaufsentscheidungen, eine nachhaltige Ausrichtung und digitale Prozesse, die sich am Kundenbedürfnis orientieren. Besonders wichtig ist ihm dabei, trotz Wachstum unabhängig zu bleiben: Gewinne werden stets ins Unternehmen reinvestiert.