• 030 72 62 50 0
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Studien

Konsummonitor 2021: Corona und die Folgen – was bleibt

Der aktuelle Konsummonitor des HDE wurde unlängst veröffentlicht und bezeugt die massiven Veränderungen im Verhältnis von Online- zu Offline-Handel. In erster Linie traf die Krise den stationären Non-Food Handel, besonders schwer die Bekleidungsbranche. Im Zuge der Erhebungen wurden auch Befragungen von Konsument:innen jedes Alters und Geschlechts durchgeführt, die große Rückschlüsse auf die Verbraucher-Erwartungen an die Zukunft der Branche zulassen. Hier eine Liste der wichtigsten Punkte für wirtschaftliche und politische Akteure: Minimalismus und Ethik Die im Zuge der Pandemie eingeübten Konsummuster bleiben in abgeschwächter Form weiterhin vorhanden. Hervorzuheben ist hier die Hinwendung zu „minimalistischem“ Konsum, das heißt zu mehr Qualität als Quantität, angetrieben durch ein verstärktes Umweltbewusstsein. Verzicht spielt zwar eine Rolle, Umweltschutz soll aber trotzdem auch genussvoll sein (Stichwort „blaue Ökologie“). Abnehmende Markentreue und zunehmende Loyalität gegenüber lokalen Händlern erschweren das Geschäft künftig vor allem für große Markenhändler. Merkle ist Marktführer im Bereich Customer Experience Transformation in der DACH-Region. Unsere Wurzeln liegen in der Schweiz: Merkle DACH ist aus der Partnerschaft von Namics und Isobar entstanden – zwei führenden Full-Service-Digitalagenturen. Wir stehen für echtes Customer Experience Management mit 360-Grad-Perspektive. João Bruges, Senior iOS Developer bei Merkle und Autor des Beitrags


Was muss die ideale App können?

Aufgrund der positiven Resonanz zu unserer Studie „Künstliche Intelligenz im Handel: Umfrage zu KI-Projekten in 2021“ bieten wir am Dienstag, den 23.11.2021, von 11:00 bis 12:00 Uhr ein kostenfreies Webinar an. In dem Webinar erhalten Sie einen Überblick über die Ergebnisse unserer Studie und erfahren, welche Handlungsempfehlungen sich daraus für Handelsunternehmen ableiten. Darüber hinaus sprechen wir über konkrete Anwendungsfälle und aktuelle Projektbeispiele von Künstlicher Intelligenz im Handel. Melden Sie sich hier kostenlos zum Webinar an: Download


Studie: KI im Handel 2021

Roboter, smarte Spiegel, kassenlose Läden und Social Commerce – die technologischen Innovationsfähigkeiten des Handels scheinen grenzenlos. Der Megatrend Künstliche Intelligenz (KI) verspricht ein flexibles, personalisiertes und bequemes Einkaufserlebnis. Denn in der Verbindung mit großen Datenmengen (Big Data) bieten sich dem Handel ungeahnte Möglichkeiten, auf Wünsche und Bedürfnisse der Kunden einzugehen.

Doch wie weit ist der deutsche Handel bei der Anwendung von KI? Wo wird KI bereits im Handel
eingesetzt? Was erhoffen sich die Händler*innen von der technischen Innovation?

Der Handelsverband Deutschland (HDE) hat gemeinsam mit Safaric Consulting Händlerinnen und Händler nach ihrer Einschätzung von Einsatzmöglichkeiten künstlicher Intelligenz in der Branche und dem aktuellen Stand ihrer KI-Projekte gefragt.


Zahlenspiegel18 LogoDer HDE-Zahlenspiegel 2018 gibt einen Überblick über den gesamtwirtschaftlichen Rahmen, über die Entwicklung des Einzelhandels sowie über zentrale Ergebnisse von HDE-Umfragen. Auf etwa 80 tabellarischen und grafischen Übersichten zeigt der Zahlenspiegel die Entwicklung bei Umsatz, Beschäftigung, Preisen, Verkaufsfläche, Betriebsformen, Anzahl der Geschäfte, Auszubildenden, E-Commerce und weiteren relevanten Größen.

 


Im Einzelhandel gewinnt die flexible Gestaltung von Preisen zunehmend an Bedeutung. Dabei sind dynamische und individualisierte Preise keine neue Entwicklung. Unternehmen differenzieren ihre Produktpreise schon immer abhängig von Veränderungen am Markt räumlich, zeitlich oder individuell. Die folgenden Beiträge beschäftigen sich mit dem Thema aus unterschiedlichen Perspektiven heraus.


Die Kunden wollen über ein Viertel (27%) der Weihnachtsgeschenke 2017 im Online-Handel kaufen.

Das zeigen aktuelle Daten des HDE-Online-Monitors. Fokussiert man auf online-affine Verbraucher, erfolgt fast die Hälfte aller Weihnachteinkäufe online. „Insgesamt werden die Onlineausgaben für Geschenke voraussichtlich um rund 14 Prozent gegenüber dem Vorjahr zulegen“, so HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth.