Die Ankündigung von Bundesjustizministerin Barley, in Kürze einen Gesetzentwurf zur besseren Bekämpfung des Abmahnmissbrauchs vorzulegen, ist ein Schritt in die richtige Richtung.
Die Ankündigung von Bundesjustizministerin Barley, in Kürze einen Gesetzentwurf zur besseren Bekämpfung des Abmahnmissbrauchs vorzulegen, ist ein Schritt in die richtige Richtung.
Von E-Commerce über Mobile Commerce zu Voice Commerce - das Einkaufserlebnis passt sich immer stärker den Gewohnheiten und Lebensrealitäten des modernen Kunden an.
Mit einem aktuellen Urteil erklärt der Bundesgerichtshof ein Verbot zur Nutzung von Preissuchmaschinen im Online-Handel für unzulässig und stärkt damit die Marktposition kleinerer und mittelgroßer Händler. Das Gericht verhindert auf diese Weise neue Wettbewerbsbeschränkungen durch die Hersteller.
Nach dem US-amerikanischen Feiertag „Thanksgiving“ folgt in den USA ein als „Black Friday“ bekanntes Ereignis: Am Freitag nach „Thanksgiving“ offerieren Einzelhändler in Amerika traditionell Rabatte und Sonderangebote. In diesem Jahr fällt der „Black Friday“ auf den 24. November 2017.
Entschlossenere Maßnahmen zur Stärkung der Kaufkraft und die Schaffung passender Rahmenbedingungen für die weitere Digitalisierung des Handels forderte HDE-Präsident Josef Sanktjohanser beim Parlamentarischen Abend des Handelsverbandes Deutschland am Montagabend (23.4.). Gastredner bei der Veranstaltung war Bundesgesundheitsminister Jens Spahn.
Am 16. Mai wagte der Handelsverband Deutschland (HDE) beim 6. Forum Handel 4.0 im Telefónica Basecamp einen Blick in die Zukunft des Bezahlens: Wer hat das größte Potenzial? Welche Systeme können im deutschen Markt langfristig bestehen? Wo gelangen die Modelle an ihre regulatorischen Grenzen?
Wer Visionär, Revolutionär oder Pionier im Digital Commerce sein möchte, sollte stets auf dem neusten Stand sein, in regelmäßigen Abständen sein Business auf die inneren Werte prüfen und über den Business-Tellerrand hinausschauen. Ein Blick unter die Motorhaube kann somit nicht schaden. BACK TO THE FUTURE. BACK TO BUSINESS.
Künstliche Intelligenz begeistert, verunsichert, bewegt. Sie weckt Dys-und Utopien. Die Diskussion ist geprägt von Traumdenken, Sehnsüchten, Ängsten und Projektionen. Wo hört die Realität auf, wo fängt Science Fiction an? Was bedeuten intelligente Maschinen für Wirtschaft und Gesellschaft?
Cyber-Sicherheit Inside! Beim 11. Forum Handel 4.0 möchten wir, zu diesem Thema gerne mit Ihnen gemeinsam diskutieren!
Verkehrsinfarkt der Innenstädte - Wie kommt das Paket zum Kunden? Beim 10. Forum Handel 4.0 möchten wir, zu diesem Thema gerne mit Ihnen gemeinsam diskutieren!
Corporate Digital Responsibility: Welche Verantwortung tragen Unternehmen in der digitalen Wirtschaft? Beim 9. Forum Handel 4.0 haben wir, zu diesem Thema mit Ihnen diskutiert!
Als Gatekeeper der Zukunft haben Sprachassistenten das Potenzial, Entscheidungsverhalten neu zu denken und damit die Handelslandschaft neu zu gestalten. Welche neuen Möglichkeiten aber auch Risiken sich dabei auftun, haben wir beim 8. Forum Handel 4.0 diskutiert.
Die 7. Ausgabe der Veranstaltungsreihe fand statt am 28. November 2017
Die 6. Ausgabe der Veranstaltungsreihe fand statt am 16. Mai 2017
Das Konjunkturpaket der Regierung verspricht Hoffnung: Wir haben uns die digitalen Details aber noch einmal genauer angesehen.
Seite 20 von 21